Der Rettungssanitäter wird in vielen Bundesländern als zweite Fachkraft auf dem Rettungswagen oder als Verantwortlicher auf dem Krankentransportwagen eingesetzt.
Rettungshelfer, Einsatzsanitäter und Sanitätshelfer werden von Hilfsorganisationen im Rahmen von Sanitätsdiensten und im Rahmen des Katastrophenschutzes eingesetzt, in einigen Bundesländern können sie zudem als Fahrer des Krankentransportwagens eingesetzt werden.
Sanitätshelfer beenden ihre Ausbildung mit einer Prüfung nach 48 Unterrichtsstunden, Einsatzsanitäter nach 96 Unterrichtsstunden und Rettungshelfer nach 160 Unterrichtsstunden.
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst den 160-stündigen Grundlehrgang und schließt mit der Zwischenprüfung, in der Regel ist hier der Status des Rettungshelfers erreicht.
Es schließen sich jeweils 160 Stunden Praktikum im Krankenhaus und 160 Stunden Praktikum auf einer Rettungswache an, diese Zeiten können von Ihnen flexibel gewählt werden.
Nach den Praktika melden Sie sich zur Rettungssanitäter-Abschlusswoche bei uns an, dafür stehen 8 Termine pro Jahr zur Verfügung.
Berlin | ja |
Köln | ja |
München | ja |
Stuttgart | ja |
Hamburg | nein |